
Amateurfussball, Kinderfussball & Co.
News

Kontrovers und konstruktiv: Schiedsrichter und Trainer tauschen sich aus
Einen angeregten Austausch und viel gegenseitiges Verständnis gab es bei den Regionalstützpunkten, zu denen die DFB Schiri GmbH, die DFL und der Bund Deutscher Fußball-Lehrer die Schiris und Trainer der Bundesliga und 2. Liga eingeladen hatten.

"Schule des Kleinfeldfußballs": Ohne Ball kein Spaß
Eine wesentliche Idee der Trainingsphilosophie Deutschland ist es, dass alle Spieler*innen so viele Ballaktionen wie möglich haben. Speziell für Schulen wurde die "Schule des Kleinfeldfußballs" entwickelt, die alle Kinder erreichen soll.

EA SPORTS FC 26 mit frischem Gameplay und Fußballvielfalt
Der DFB ist auch in der neuen Fußballsimulation EA SPORTS FC 26 vertreten: Ab sofort können Fans mit unser Frauen- und Männer-Nationalmannschaft antreten sowie den DFB-Pokal, die Google Pixel Frauen-Bundesliga und die 3. Liga virtuell erleben.

"Wir müssen Freude am Sport vermitteln"
Das "Jahr der Schule" hat mit Christian Streich und Turid Knaak prominente Unterstützung. Ein Gespräch über Konzepte und Kompetenzen, über die Chancen für Vereine und eine Zeit, in der nichts selbstverständlicher war als regelmäßige Bewegung.

"Fußball macht Schule": Immer in Bewegung
Mit dem Fußball-Verband Mittelrhein und der Stadt Köln hat der DFB zu Schuljahresbeginn 2024/2025 das Projekt "Fußball macht Schule" gestartet. Im Schatten des Kölner Stadions stand das Abschlussturnier an. Aber es ging um viel mehr als um den Pokal.

"Die Bedeutung von Bewegung kann kaum überschätzt werden"
Bestsellerautor Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer beschreibt im neuen DFB-Journal die positiven Auswirkungen des Sports auf die psychische und physische Entwicklung, die körperliche und seelische Gesundheit sowie die Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Handshake-Dialog: Pilotprojekt ausgesetzt
Auf ihrer jüngsten Tagung haben die Sportverantwortlichen der Klubs in der Bundesliga und der 2. Bundesliga beschlossen, den sogenannten Handshake-Dialog vorerst auszusetzen. Dieser Dialog war zu Beginn der Saison als Pilotprojekt eingeführt worden.

Stadtteilschule Alter Teichweg aus Hamburg gewinnt Schul-Cup der Jungen
Die Hamburger Stadtteilschule Alter Teichweg hat die 15. Auflage des DFB-Schul-Cups der Jungen, Bundesfinale der Schulen im Fußball der Wettkampfklasse IV von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" gewonnen.

"Uns eint das gleiche Ziel"
Der DFB hat das "Jahr der Schule" ausgerufen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, sowie Armin Schwarz, Hessens Minister für Kultus, Bildung und Chancen, und Silke Krämer, Schulleiterin aus Frankfurt, sprechen über die Herausforderungen.

Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt gewinnt DFB-Schul-Cup
Zum 15. Mal war der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Ausrichter des Schul-Cups. In Bad Blankenburg spielten die 16 Landessiegerinnen aller Bundesländer den Deutschen Meister der D-Juniorinnen aus. Den Titel gewann die Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt.

Loosveld nominiert Kader für Finnland-Länderspiele
Die deutsche Futsal-Auswahl startet in die neue Länderspielsaison. In zwei Heimspielen am 19. Oktober (ab 17 Uhr) und 21. Oktober (ab 18.30 Uhr) trifft sie auf Finnland. Dafür hat Bundestrainer Marcel Loosveld nun seinen 20-köpfigen Kader nominiert.

Bundesjugendtag verabschiedet Maßnahmenkatalog für Jugendfußball der Zukunft
"Kicken mit Spielfreude - Wachsen im Team": Der DFB-Bundesjugendtag 2025 hat einen wegweisenden Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des Jugendfußballs verabschiedet - als Ergebnis eines beispiellosen bundesweiten Beteiligungsprozesses.

Schiedsrichter-Legende Walter Eschweiler wird 90
Schiedsrichter, Diplomat, Entertainer - und Legende: Um für Walter Eschweiler eine passende Charakterisierung zu finden, muss man nicht lange nachdenken. Heute der gebürtige Bonner einen runden Geburtstag: Er wird 90 Jahre alt.

Entwicklung von Trainerinnen und Trainern: DFB und DFL weiten Zusammenarbeit aus
Die Zusammenarbeit zwischen dem DFB und der DFL zur "regionalen Trainer-Entwicklung" wird ausgebaut. Um eine umfangreichere bundesweite Begleitung zu gewährleisten, werden zur Saison 2026/2027 weitere Stellen geschaffen.

"Das Jahr der Schule": Das neue DFB-Journal ist da
Im neuen DFB-Journal dreht sich alles um Schule und Fußball. Großes Thema im neuen Verbandsmagazin ist die bundesweite Initiative, mehr Bewegung und Sport in den Schulalltag zu bringen - hier geht's zum ePaper.

Die besten Bilder vom Abschlusstag beim "Wochenende des Amateurfußballs"
Das "Wochenende des Amateurfußballs" am DFB-Campus in Frankfurt am Main geht heute in die letzte Runde. Noch einmal steht der Tag ganz im Zeichen der Basis. Die besten Bilder des Finaltags zeigt DFB.de in einer Galerie.

Wochenende des Amateurfußballs: Fußballprominenz zum Anfassen
Das "Wochenende des Amateurfußballs" läuft seit Freitag und noch bis Sonntag am DFB-Campus in Frankfurt am Main. Im Rahmen des WdA wurde zudem das "Jahr der Schule" offiziell eröffnet. Die besten Bilder des ersten Tages zeigt DFB.de in einer Galerie.
.jpg%3F1757694269)
"Jahr der Schule": Die besten Bilder vom Auftakt im Campus
Das "Wochenende des Amateurfußballs" ist am heutigen Freitag am DFB-Campus in Frankfurt am Main gestartet. Im Rahmen des WdA wurde zudem das "Jahr der Schule" offiziell eröffnet. Die besten Bilder des ersten Tages zeigt DFB.de in einer Galerie.

Für mehr Bewegung: DFB startet "Jahr der Schule"
Der DFB und seine Landesverbände rufen das "Jahr der Schule" aus. Ziel der Initiative ist es, mehr Bewegung und Sport in den Schulalltag zu bringen. "Der gesamte Umgang mit dem Thema Sport in der Schule muss überdacht werden", sagt Bernd Neuendorf.

Neuendorf: "Kinder und Jugendliche an Schulen verstärkt zum Sport bringen"
Das "Jahr der Schule" ist gestartet. Bernd Neuendorf spricht auf DFB.de ausführlich über die Ziele und Hintergründe des Projekts, das für den DFB und seine Landesverbände einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet.

Wolf: "Die Leute verstehen, dass wir Dinge verbinden wollen"
Gemeinsam mit seinem Kompetenzteam hat Hannes Wolf in zwei Jahren die Nachwuchsarbeit umgekrempelt. Auf DFB.de zieht der Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung ein Zwischenfazit und teilt Beobachtungen zur Trainingsphilosophie Deutschland.

Futsal-Bundesliga startet in die Saison 2025/2026
Die Futsal-Bundesliga startet an diesem Wochenende in ihre fünfte Spielzeit. Gesucht wird der Nachfolger des TSV Weilimdorf, der in den vergangenen beiden Jahren Deutscher Meister wurde. DFB.de beantwortet Fragen zur neuen Saison im FAQ.

DFB und BDFL übergeben Trainerinnen-Stipendien
Der DFB, der Bund Deutscher Fußball-Lehrer und die Herberger-Stiftung haben zum vierten Mal Trainerinnen-Stipendien vergeben. 13 Frauen werden gefördert. "Mehr Trainerinnen für den Fußball zu gewinnen, ist ein enorm wichtiges Thema", so Nia Künzer.

Player's-Pathway-Programm: Die Karriere nach der Karriere
Für viele Profis ist sie eine große Herausforderung: die Zeit nach der Karriere. Nicht wenige frühere Spieler*innen möchten im Fußball bleiben. Für sie haben DFB und DFL das Player's-Pathway-Programm geschaffen. DFB.de mit dem FAQ.

Brych: "DFB-Pokal - das ist Spannung, Flutlicht, Emotionen, Drama"
Felix Brych ist Rekordschiedsrichter der Bundesliga und war zweimal Weltschiedsrichter. Am heutigen Sonntag (ab 19 Uhr) lost er die zweite Runde im DFB-Pokal aus. Mit DFB.de spricht er darüber - und über seine Erfahrungen im DFB-Pokal.

Riem Hussein leitet Google Pixel Supercup der Frauen
FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein aus Bad Harzburg leitet am Samstag (ab 14 Uhr) den Google Pixel Supercup der Frauen zwischen dem FC Bayern München und VfL Wolfsburg im BBBank Wildpark in Karlsruhe.

Doppelpack gegen Finnland: Jetzt Tickets sichern
Die Futsal-Nationalmannschaft startet in die neue Saison. Das Team von Bundestrainer Marcel Loosveld trifft im Oktober in zwei Länderspielen auf Finnland. Karten für beide Partien sind nun im DFB-Ticketshop erhältlich.

Rottenberg: "Arbeit auf Torhüterinnenposition muss weiter professionalisiert werden"
Zuletzt fand erneut der DFB-Torwart-Leistungskurs statt. DFB-Torwartkoordinatorin Silke Rottenberg erklärt, welche Unterschiede es im Training mit Torhüterinnen und Torhütern gibt. Denn: "Die körperlichen Voraussetzungen sind andere."

IFAB: Klarstellung nach Vorfall im Bundesliga-Eröffnungsspiel
Das IFAB stellt klar, dass der VAR auch eingreifen darf, wenn ein Spieler den Ball bei der Ausführung einer Spielfortsetzung regelwidrig zweimal spielt oder berührt, ohne dass der Referee es ahndet, und der Angriff in einem Tor oder Elfmeter mündet.

Rassismus-Vorfälle: FIFA-Schirichef Collina lobt Vorgehen von DFB-Referees
FIFA-Schirichef Pierluigi Collina hat den DFB-Referees Max Burda und Cristian Ballweg seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" für ihr Verhalten nach diskriminierenden Zwischenfällen in DFB-Pokalspielen übermittelt.

Spannung und klare Siege: Das sind die neuen Ü-Fußball-Meister
Am Wochenende fielen in Berlin die Titelentscheidungen bei den Deutschen Ü-Meisterschaften. Riegelsberg gewann bei den Ü 32-Frauen, Bayern bei den Ü 32-Männern, Hertha BSC setzte sich in der Ü 40 durch und Hoechst gewann in der Ü 50-Spielklasse.

Köhler bei den Deutschen Ü-Meisterschaften: "Macht mega Bock"
Benjamin Köhler ist heute 45 Jahre und blickt auf eine spannende Profikarriere zurück. Nun peilt er mit Hertha BSC den Titel bei den Deutschen Ü 40-Meisterschaften an. Mit DFB.de spricht Köhler über das Turnier, seine Karriere und eine schwere Zeit.

Saisonauftakt 2025/2026: Nationalmannschaft zweimal gegen Finnland
Die DFB-Futsalauswahl startet im Herbst in die Saison 2025/2026. Das Team von Bundestrainer Marcel Loosveld testet im Oktober zweimal in Länderspielen gegen Finnland. Ab 28. August gibt's Tickets für die Partien in Wetzlar und Elsenfeld.

Beach Royals Düsseldorf zum dritten Mal Meister
Die Beach Royals Düsseldorf haben sich zum dritten Mal zum Titelträger der Deutschen Beachsoccer-Liga gekürt. In der Neuauflage des Endspiels von 2019 setzten sich die Rheinländer gegen den Rekordmeister Rostocker Robben in Warnemünde 4:2 durch.

Deutsche Beachsoccer-Meisterschaft: Alle Infos im FAQ
Am Wochenende kämpfen die vier besten Beachsoccer-Teams im Final Four um die Krone des deutschen Strandfußballs. Wer bei der 13. Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft in Rostock-Warnemünde dabei ist und wie die Regeln sind, erklärt DFB.de hier im FAQ.

Kircher möchte "Transparenz und Berechenbarkeit" schaffen
Rund 20 Journalist*innen folgten der Einladung der DFB Schiri GmbH zur Medienschulung auf den DFB-Campus. Knut Kircher, Ronny Zimmermann, Ansgar Schwenken und Florian Badstübner standen Rede und Antwort. Die wichtigsten Aussagen auf DFB.de.
.jpg%3F1754467958)
Aytekin, Welz und Willenborg gehen in ihre letzte Saison
Deniz Aytekin, Tobias Welz und Frank Willenborg werden nach der kommenden Saison ihre Karriere als aktive Referees im Profifußball beenden. Das haben die drei Unparteiischen individuell bereits vor dem Start der neuen Saison entschieden.
.jpg%3F1753966923)
Arno Michels: "Wir müssen die Balance finden"
Am Ende des Internationalen Trainerkongresses besprachen die Trainer Christian Streich, Roger Schmidt und Kosta Runjaic sowie die DFB-Funktionäre Andreas Rettig und Arno Michels aktuellen Themen, die sich in der Trainerausbildung stellen.
.jpg%3F1753898084)
Galerie: Das Trainingslager der Bundesliga-Schiedsrichter
Die neue Saison kann kommen! Nach sechs Tagen ging heute Mittag das Sommertrainingslager der Bundesliga-Schiedsrichter im niedersächsischen Ankum bei Osnabrück zu Ende. DFB.de hat die besten Fotos aus der Vorbereitung der Unparteiischen.

Nagelsmann: "Wir müssen nicht Spanien 2.0 sein"
Julian Nagelsmann war auf dem Internationalen Trainerkongress in Leipzig zu Gast. Der Bundestrainer skizzierte den Weg zur WM 2026 in Nordamerika und warf einen Blick über die Schulter zurück auf das Final Four der Nations League im Frühsommer.

Hasenhüttl: "Schiris sind viel professioneller geworden"
Seit Jahren pflegt die DFB Schiri GmbH eine Kooperation mit dem Bund Deutscher Fußball-Lehrer. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit besuchen Trainer regelmäßig die Trainingslager der Unparteiischen. In diesem Jahr war Ralph Hasenhüttl zu Gast in Ankum.

Schiri-Durchsagen, Abseitstechnologie, Handshake-Dialog: Was 2025/2026 neu ist
In der Bundesliga und 2. Bundesliga gibt es zur neuen Saison 2025/2026 mehrere Neuerungen bei der Arbeit und der Kommunikation der Schiedsrichter-Teams. Die Deutsche Fußball Liga hat sich dabei eng mit der DFB Schiri GmbH abgestimmt. Ein Überblick.

Schiedsrichter aus Japan pfeifen in der 3. Liga und Regionalliga
Im Zuge der deutsch-japanischen Schiedsrichter-Partnerschaft kommt es im August zu einigen Spielleitungen in der 3. Liga und der Regionalliga durch Unparteiische aus Japan. Knut Kircher: "Wir erhoffen uns einen kulturellen und sportlichen Austausch."

Hartmann zum Start der 3. Liga: "Stehen international hervorragend da"
Am 1. August startet die 3. Liga in die neue Spielzeit. Zum Start spricht Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb der DFB GmbH & Co. KG, über die Entwicklung, die Frage der finanziellen Stabilität, die Diskussion um 2. Mannschaften und den VAR.

"Für viele junge Spieler ist die 3. Liga ein guter Schritt"
Nick Woltemade und Deniz Undav haben den Weg über die 3. Liga nach ganz oben geschafft. Vor dem Saisonbeginn am 1. August sprechen die beiden Nationalspieler mit DFB.de über ihre Erinnerungen und was sie in der 3. Liga gelernt haben.
.jpg%3F1753108614)
"Wichtig und wertvoll": Erneuter Austausch von Schiris und Trainern der 3. Liga
Im Rahmen ihres Sommer-Trainingslagers haben sich die Schiedsrichter*innen der 3. Liga in Kaiserau mit den Drittligatrainern zu einem ausführlichen Austausch zusammengesetzt. "Wir haben viel Wertschätzung erfahren", so Aktivensprecher Nico Fuchs.

FAQ zur Lizenzierung von Leistungszentren
Die Leistungszentren haben die zentrale Funktion, Spitzentalente in einem hochprofessionellen Umfeld bestmöglich zu fördern. Der DFB beantwortet relevante Fragen zur Lizenzierung von Leistungszentren im FAQ.

DFB-Präsidium bestätigt: Kickers Offenbach verliert Leistungszentrum-Status
Das DFB-Präsidium hat die Entscheidung, Kickers Offenbach den Status als Leistungszentrum zu entziehen, bestätigt. Die Beschwerde des Vereins gegen die vorausgegangene Nichtabhilfe-Entscheidung wurde vom DFB-Präsidium zurückgezogen.

Nachwuchsfördertopf 3. Liga: Trio aus Bayern profitiert am stärksten
Die SpVgg Unterhaching erhält erneut die höchste Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga. Knapp 303.000 Euro werden vom DFB an den Absteiger für die Saison 2024/2025 ausgeschüttet. Auch die Nummer zwei und drei im Topf kommen aus Bayern.

Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere
Hermann Gerland beendet auf eigenen Wunsch hin seine Co-Trainer-Tätigkeit bei der U 21-Nationalmannschaft. Nach vier Jahren an der Seite von Cheftrainer Di Salvo stellt der 71-Jährige damit seine aktive Trainerrolle ein und geht in den Ruhestand.

Strafstoß, Zeitspiel und mehr: Diese Regeln sind neu
Neue Saison, neue Regeln: Zumindest an manchen Stellen im Regelwerk gibt es Veränderungen, die ab heute gelten. DFB.de fasst alle Neuerungen zusammen.

DFB entzieht Kickers Offenbach Status als Leistungszentrum
Der DFB hat Kickers Offenbach den Status als Leistungszentrum entzogen. Die einstimmig getroffene Entscheidung erfolgte aufgrund der Nichterfüllung von wesentlichen Voraussetzungen für die Anerkennung eines Leistungszentrums.

Futsal-Bundesliga: Teilnehmerfeld der Saison 2025/2026 steht fest
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Futsal-Bundesliga 2025/2026 abgeschlossen. Auch in der kommenden Spielzeit werden zehn Teams an der höchsten deutschen Futsal-Spielklasse teilnehmen. Neu dabei sind Preußen Münster und YB Balkan Pfarrkirchen.

Deutsch-japanische Schiri-Partnerschaft: Badstübner und Petersen pfeifen in Fernost
Dass deutsche Schiedsrichter im Ausland pfeifen, kommt immer wieder vor. Wenn Martin Petersen und Florian Badstübner jedoch Spiele in Japan leiten, dann ist das etwas Besonderes - und die Fortsetzung einer deutsch-japanischen Schiri-Freundschaft.

Jacqueline Herrmann beendet DFB-Schirikarriere mit Pokalfinale der Juniorinnen
Jacqueline Herrmann pfeift das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen heute (ab 13 Uhr, live bei YouTube) zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg. Das Spiel im Stadion am Brentanobad wird für die 33 Jahre alte Unparteiische das letzte sein.

Das ist der Nachwuchsfördertopf 3. Liga
Was hat es mit dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga auf sich? Wie wird er verteilt? Um welche Summen geht es? Was ist bei der Mittelverwendung zu beachten? DFB.de gibt darauf die wichtigsten Antworten. Alle Infos hier im FAQ.

Von der Basis gewählt: Hussein und Brych sind "DFB-Schiris des Jahres"
Was haben Felix Brych und Riem Hussein gemeinsam? Beide sind erfahrene Referees, haben einen Doktortitel und wurden von Deutschlands Unparteiischen zum DFB-Schiedsrichter des Jahres und zur DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2025 gewählt.

Brych übernimmt Talententwicklung bei der DFB Schiri GmbH
Bundesliga-Rekordreferee Dr. Felix Brych wird zum 1. Oktober 2025 Leiter für die Talententwicklung und das Spitzencoaching bei der DFB Schiri GmbH. Der 49 Jahre alte Jurist hat kürzlich seine langjährige Laufbahn als Schiedsrichter beendet.

Robin Braun steigt in die Bundesliga auf
Die Sportliche Leitung der DFB Schiri GmbH hat die Kaderplanung der Elite-Schiris für die Spielzeit 2025/2026 abgeschlossen und die Einteilung der Referees in den Profiligen festgelegt. DFB.de fasst die wichtigsten Änderungen zusammen.
.jpg%3F1748263156)
HSV-Trainer Merlin Polzin: Pro-Lizenz und Aufstieg mit Ansage
Merlin Polzin hat es geschafft: Nach sieben Jahren zweite Liga ist er mit dem Hamburger SV wieder in die Bundesliga aufgestiegen. DFB.de zeigt auf, was seinen Werdegang geprägt und welche Rolle der Lehrgang zur Pro-Lizenz dabei gespielt hat.

Basis entscheidet: Wer wird "DFB-Schiri des Jahres"?
Acht Kandidat*innen, zwei Trophäen, ein Titel: Die Wahl der "DFB-Schiris des Jahres" läuft. Auch in diesem Jahr entscheiden wieder die Unparteiischen an der Basis, wer 2025 die Nachfolge von Deniz Aytekin und Fabienne Michel antritt. Zum Voting.

Dingert vor Finaleinsatz: "Wertschätzung für die Karriere"
Christian Dingert pfeift am Samstag (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) das 82. DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Mit DFB.de spricht Dingert über das Finale und seine Rituale vor einem Spiel.

3. Liga: Immer größere Bühne für Talente
Die Bedeutung der 3. Liga für die Entwicklung von Talenten nimmt weiter zu. Die Zahl der eingesetzten Spieler unter 23 Jahren ist erneut gestiegen, gleiches gilt für deren Einsatzminuten. 21 deutsche U-Nationalspieler kamen aus der 3. Liga.

TSV Weilimdorf krönt sich zum Deutschen Futsal-Meister
Der TSV Weilimdorf hat seinen Titel verteidigt und ist Deutscher Futsal-Meister. Das Team aus Stuttgart feierte nach dem 5:1 im ersten Duell gegen den SSV Jahn Regensburg im zweiten Duell ein 6:2 und entschied die Best-of-three-Serie für sich.

Letzter Auftritt für Brych - Abschied für mehrere Referees
Am Wochenende endet für einige Unparteiische im Profifußball die Laufbahn als Schiri auf dem Rasen oder im Video-Assist-Center. In der Bundesliga hört Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych, der Augsburg gegen Union pfeift, nach dann 359 Spielen auf.

Futsal-Meisterschaft: Alle Infos zur Play-off-Finalserie
Der Showdown geht weiter: Heute (ab 18 Uhr) stehen sich der TSV Weilimdorf und der SSV Jahn Regensburg im zweiten Spiel der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft in der Futsal-Bundesliga gegenüber. DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.